top of page

Accelerating innovation - BIO Deutschland publishes "Licensing Guide"


(Berlin - November 9, 2022) The biotechnology industry association BIO Deutschland published the "Licensing Guide" today, providing another building block to promote the technology transfer from invention to product. Negotiations on the licensing of intellectual property rights are often at the beginning of technology transfer. They are often complex due to the intricate mix of legal frameworks, global market activity, differing views on the "value" of an invention, and market potential, and therefore require a high level of expertise from all parties involved. The new guide, written by the association's technology transfer experts, provides compact information on the licensing process in the life sciences, especially for players who are new to the subject.


More Information in German below:

________

(Berlin – 9. November 2022) Der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland veröffentlicht heute den „Leitfaden Lizenzierung“ und liefert damit einen weiteren Baustein, um den Technologietransfer von der Erfindung zum Produkt zu fördern. Verhandlungen über die Lizenzierung von Schutzrechten stehen oft am Anfang des Technologietransfers. Sie sind aufgrund der komplexen Gemengelage aus rechtlichen Rahmenbedingungen, globalem Marktgeschehen, unterschiedlichen Ansichten über den „Wert“ einer Erfindung sowie dem Marktpotenzial oft komplex und erfordern deshalb von allen Beteiligten eine hohe Expertise. Der neue Leitfaden, der von den Technologietransfer-Experten des Verbands verfasst wurde, bietet kompakte Informationen zum Lizenzierungs-Prozess in den Life Sciences, besonders für Akteure, die neu in der Materie sind.


Birgit Kerber, Co-Leiterin der AG Technologietransfer der BIO Deutschland, erklärt: „Mit diesem Leitfaden möchten wir Verständnis für die Bedarfe und möglichen Erwartungshaltungen der Beteiligten am Lizenzierungsprozess schaffen. Je besser informiert die verschiedenen Parteien in die Lizenzverhandlungen einsteigen, desto zügiger kann ein für alle vorteilhafter Abschluss gelingen. Gedacht ist der Leitfaden für alle Technologietransfer-Akteure im Bereich Life Sciences, wie gründungsinteressierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Unternehmen sowie für Technologietransfereinrichtungen, insbesondere solche, die sich nur gelegentlich mit Life Sciences-Themen befassen.“


Thomas Hanke, ebenfalls Co-Leiter der AG Technologietransfer, ergänzt: „Gerade in der Biotechnologie haben Patente einen hohen Stellenwert und tragen maßgeblich zur Wertschöpfungskette bei. Patente sind sozusagen die „Währung" der Innovation. Patentbasierte Lizenzverhandlungen stehen oft am Anfang des Verwertungsprozesses und nehmen häufig aufgrund von vermeidbaren Missverständnissen oder mangelnder Erfahrung der Beteiligten viel Zeit in Anspruch. Das verzögert den Innovationsprozess und bedeutet, dass wichtige Erfindungen und Produkte, wie neue Medikamente, den Markt später oder im Zweifelsfall gar nicht erreichen. Unser Leitfaden Lizenzierung setzt hier an, um den Technologietransfer zu verbessern.“


Download:

Den „Leitfaden Lizenzierung“ finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/positionspapiere/leitfaden-lizenzierung.html


Original News

bottom of page